“Arbeitsplatzergonomie”

Workshop

Der Begriff Ergonomie kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern ergon (Arbeit) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen. Ergonomie bezeichnet somit im übergeordneten Sinne, wie eine Arbeit zu verrichten ist.

Eine individuell an den Mitarbeiter angepasste Einrichtung des Arbeitsplatzes führt stets zu einer Verbesserung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Durch die Verringerung von Fehlhaltungen und den damit einhergehenden einseitigen Belastungen des Körpers werden Wohlbefinden und Gesundheitszustand der Mitarbeiter gestärkt.

 

Bewegungsübungen am Arbeitsplatz

Mit Hilfe von:

  • aktiven und entspannten Pausenübungen zur Mobilisation der Wirbelsäule auf dem Bürostuhl,

  • speziellen „arbeitsplatztauglichen“ Körper- und Gelenkentspannungsübungen,

  • speziellen „arbeitsplatztauglichen“ Pilates- und Yogaübungen 

  • Balance- und Rückenübungen

machen wir die Teilnehmer auf leicht erfahrbare und nachahmbare Weise mit verschiedenen Bewegungsübungen vertraut.

 

Physiotherapeutische Workshops

In physiotherapeutischen Workshops zur Symptomatik von Beschwerden des Muskel- und Skelettsystems durch Fehlhaltungen, z. B. bei sitzenden Computertätigkeiten (wie Nacken- und Beckenverspannungen oder „Tennisarm“/Karpaltunnelsyndrom), werden:

  • anatomische Zusammenhänge anschaulich dargestellt

  • Übungen zur Entspannung gezeigt

Gesunde Mitarbeiter sichern Erfolge!

Inhalt

In kurzen und interaktiven Vorträgen informieren wir die Mitarbeiter rund um das Thema Arbeitsplatzergonomie. Dazu gehören Informationen:

  • zum richtigen Sitzverhalten,

  • zu gesundheitsfördernden Bewegungs- und Arbeitsabläufen sowie

  • zur Bedeutung von Umgebungsfaktoren wie Licht und Beleuchtung des Arbeitsplatzes, Akustik und Klimatisierung.

20–500 Personen

Zu den Gesundheitstagen in Ihrem Unternehmen bringen wir alles mit, was benötigt wird: Matten, Therabänder, Bälle, Decken. Lediglich Stühle werden vor Ort benötigt.

In der Regel werden für einen Workshop bis zu  8 Stunden eingeplant, es können jedoch auch kürzere und fokussierte – auch online – Einheiten angeboten werden.

Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Ergonomieberater

Wir versichern, dass alle Kursleiter gemäß ihrer Ausbildung die Anforderungen des § 3 Nr. 34 EStG i. V. m. §§ 20 Abs. 1 und 20a SGB V erfüllen und berechtigt sind, Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge durchzuführen.

Interessiert an diesem Angebot?

Wir beraten Sie gerne persönlich.