Arbeitsplatzbegehung

Ziele einer ergonomischen Arbeitsplatzbegehung sind immer die Anpassung des Arbeitsplatzes an die körperlichen Proportionen, an die Arbeitsinhalte und die Veränderung der räumlichen Gegebenheiten. Ursächlich für Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Carpaltunnelsyndrome und Augenbeschwerden sind häufig Haltungs- und Bewegungsmuster, die auf einen nicht-ergonomischen Arbeitsplatz und eine schlecht ausgeleuchtete Arbeitsumgebung zurückgeführt werden können.

Gesunde Mitarbeiter sichern Erfolge!

Inhalt

Bei einer ergonomischen Arbeitsplatzbegehung überprüfen wir den Bürotisch, Bürostuhl, Computer, Tastatur, Bildschirm, Maus genauso wie Computeroberflächen; die Arbeitsumgebung wie Licht, Geräuschkulisse und Raumgestaltung sowie die Arbeitsinhalte hinsichtlich der verwendeten Arbeitsmaterialien anhand einer Checkliste, die im Anschluss mit dem Auftraggeber ausgewertet wird.

Dabei unterrichten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in speziellen Haltungsprogrammen für einen optimierten Arbeits- und Bewegungsablauf und für eine bewegte und aktive Pause am Arbeitsplatz.

nach Vereinbarung

Ergonomische Arbeitsplatzbegehungen benötigen in der Regel 10-20 min. pro Mitarbeiter und Arbeitsplatz und können auch online für Büro- und Homearbeitsplätze durchgeführt werden.

Ergonomieberater, Physiotherapeuten, Gesundheitswissenschaftler

Wir versichern, dass alle Ergonomieberater ihren Ausbildungen nach die Anforderungen des § 3 Nr. 34 EStG iVm §§ 20 Abs.1 und 20 a SGB V erfüllen und berechtigt sind, Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge durchzuführen.

Interessiert an diesem Angebot?

Wir beraten Sie gerne persönlich.